Balkonkraftwerk Halterung für den Balkon.

Balkonkraftwerk Montage ist ein wichtiges Thema. 

Die Entscheidung, in ein Balkonkraftwerk zu investieren und sich ein Stück Unabhängigkeit zu gönnen, war definitiv richtig! 

Was bei der Planung und Umsetzung natürlich nicht vergessen werden darf, ist, welche Montagemöglichkeiten für Sie die richtigen sind? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Halterungen für Balkonkraftwerke Die am häufigsten verwendete Variante ist die Balkonkraftwerkshalterung am Balkongeländer.

HINWEIS: Achten Sie auf das Balkongeländer, in diesem Fall sollte es der Belastung des Moduls standhalten. Weitere Informationen finden Sie hier, z.B. nach Landesbaurecht oder auf der Website Balkon.solar

Wenn kein Balkon vorhanden ist, ist es möglich, die Module auf dem Dach oder der Wand der Garage, des Carports oder einer Freifläche, z.B. einem Garten zu montieren. Es gibt unzählige Möglichkeiten, wichtig ist die Montage. 
 

HINWEIS: Die Balkonkraftwerk-Halterung sollte ordnungsgemäß verschraubt und mit dem Balkon verbunden sein. Wir empfehlen passende Edelstahlschrauben und Halterungen die Sie bei uns im Shop finden.

Zur zusätzlichen Sicherheit können auch noch Absturzsicherungen aus Stahlseil verwenden werden. 

Natürlich können Balkonkraftwerke auch auf dem Dach installiert werden. Wie bei jeder anderen Solaranlage auch, kommen hier Dachharken oder Spezielle Halteschrauben zum Einsatz. Das ist in den meisten Fällen natürlich aufwendiger, als das Balkonkraftwerke am Balkongeländer anzubringen.

Der Grundgedanke bei einem Balkonkraftwerk ist ja, Auspacken - Einstecken - Loslegen. Bei der Halterung sollte man sich genug Gedanken bei der Planung und Umsetzung machen.

Für die Montage sollten immer min. 2 Personen vorhanden sein.

Je weniger Schattenmöglichkeiten es gibt, desto höher fällt der Ertrag des Balkonkraftwerks bzw. des Solarmoduls aus.

 

 

Galerie