Direkt zum Inhalt
5,0 ★★★★★ Bewertungen von unseren Kunden.
Solisar Solar in Freiburg Logo Logo mobil Solisar Solar
Account
Suchen
Wird geladen...
  • Balkonkraft­werke
  • Halterung Balkon & Flachdach
  • Solaranlagen
  • Kontakt
  • Zertifikate und Anleitungen
  • Blog
Einkaufswagen
5,0 ★★★★★ Bewertungen von unseren Kunden.
  • Balkonkraft­werke
    • Balkonkraftwerke
    • Halterungen
    • Solarmodule
    • Modulwechselrichter
    • Zubehör
    • Dienstleistung
  • Halterung Balkon & Flachdach
  • Solaranlagen
    • Photovoltaikanlagen
    • PV-Anlage DIY
    • Gemeinschaftlicher Solar-Selbstbau in Freiburg
    • Montageservice Balkonkraftwerk
  • Kontakt
  • Zertifikate und Anleitungen
  • Blog
  • Account
  • Startseite
  • / Ratgeber Blog über Balkonkraftwerke
  • / Die Installation eines Balkonkraftwerks: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden

Die Installation eines Balkonkraftwerks: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden

Julian Mutter·November 16, 2023
Balkonkraftwerks step by Step

Die Energiewende beginnt in vielen Fällen direkt vor der Haustür - oder genauer gesagt, direkt auf Ihrem Balkon. Mit einem Balkonkraftwerk können Sie einfach und bequem Ihren eigenen Strom erzeugen und so einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten. Doch wie genau installiert man ein Balkonkraftwerk und worauf muss man dabei achten?

Schritt 1: Wahl des richtigen Standorts

Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für den Ertrag Ihres Balkonkraftwerks. Sie sollten einen Platz wählen, der während des Tages möglichst viel direkte Sonneneinstrahlung erhält und dabei nicht von hohen Bäumen oder Gebäuden verschattet wird. In Deutschland und Zentraleuropa ist eine Ausrichtung nach Süden ideal, um das meiste Sonnenlicht zu absorbieren.

Schritt 2: Montage und Ausrichtung der Solarmodule

Im zweiten Schritt geht es um die Montage der Solarmodule. Dabei sollten diese eine Neigung von etwa 30-35 Grad aufweisen, um das meiste Sonnenlicht zu erfassen. Sicherheitsbedingt sollten die Solarmodule natürlich fest und stabil befestigt werden, etwa mit einer stabilen Halterung.

Schritt 3: Installation des Wechselrichters

Sobald die Module positioniert sind, kommt der Treibstoff des Systems ins Spiel: Der Wechselrichter. Dieses Gerät ist verantwortlich für die Umwandlung des in den Solarmodulen erzeugten Gleichstroms in für den Hausgebrauch nutzbaren Wechselstrom. Der Wechselrichter kann an einer Wand montiert und per Kabel mit den Solarmodulen verbunden werden.

Schritt 4: Anschluss an das häusliche Stromnetz

Im nächsten Schritt wird das Balkonkraftwerk an das hauseigene Stromnetz angeschlossen. Dies geschieht in der Regel durch das Einstecken des Balkonkraftwerks in eine herkömmliche Steckdose. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Anschluss separat abgesichert ist, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Schritt 5: Inbetriebnahme und Tests

Sobald der Anschluss an das häusliche Stromnetz erfolgt ist, kann das Balkonkraftwerk in Betrieb genommen werden. Im Idealfall sollten Sie spüren, dass alle Systeme wie vorgesehen arbeiten und dass Ihr Balkonkraftwerk ohne Probleme Strom erzeugt.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Installation und der Betrieb eines Balkonkraftwerks immer in Übereinstimmung mit den örtlichen und nationalen Vorschriften erfolgen sollten. Es ist ratsam, vor dem Kauf eines Balkonkraftwerks professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Fachleute können sicherstellen, dass die Installation korrekt und sicher erfolgt und dass alle geltenden Vorschriften eingehalten werden.

Die Installation eines Balkonkraftwerks ist also relativ einfach, erfordert aber eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Mit dem richtigen Kenntnisstand und der notwendigen Sorgfalt kann ein Balkonkraftwerk eine effektive und wertvolle Ergänzung Ihres Hauses sein und Ihnen helfen, Ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Für weitere Informationen und professionelle Unterstützung besuchen Sie unseren Onlineshop unter www.solisar.solar. Wir bei Solisar sind bereit, Ihnen bei Ihrer Reise in die Welt der erneuerbaren Energien zu helfen.

Teile das:
  • Teilen
  • Twittern
  • Pinnen
  • 600 watt Balkonsolar
  • Balkonkraftwerk 800 Watt
  • Balkonkraftwerk änderung Gesetz
  • Balkonkraftwerke
  • Balkonkraftwerken
  • Balkonsolar
  • Installation & Montage
  • Installation eines Balkonkraftwerks
  • maximal Einspeiseleistung
  • Solar
  • Steckersolar

Vorausgehend

Balkonkraftwerks in Deutschland
Oktober 12, 2023

Aktuelle: Einfluss von Balkonsolar / Balkonkraftwerken in Deutschland

Neben

Umweltschutz Balkonkraftwerks
November 19, 2023

Balkonsolar Klimabilanz: Das tragen Balkonkraftwerke zum Umweltschutz bei.

Kategorien

  • 600 watt Balkonsolar
  • Balkonkraftwerk 800 Watt
  • Balkonkraftwerk änderung Gesetz
  • Balkonkraftwerke
  • Balkonkraftwerken
  • Balkonsolar
  • Installation & Montage
  • Installation eines Balkonkraftwerks
  • maximal Einspeiseleistung
  • Solar
  • Steckersolar

Abholung (Lager) *Termine nach Vereinbarung

Solisar.Solar Gewerbepark Hochdorf
Weißererlenstr. 1b

79108 Freiburg

Hilfe und Kontakt

Balkonkraftwerke Sets

  • Balkonkraftwerke Premium - mit Made in Germany Modulen

  • Balkonkraftwerke 600 Watt
  • Balkonkraftwerke 800 Watt

  • Balkonkraftwerke 1600 Watt
  • PV Anlagen mit mehr 2000 Watt

Zubehör

  • Balkonkraftwerke
  • Solar Zubehör
  • Solarmodule
  • Affiliate-Portal
  • CO2-neutraler Versand
  • Solar-Selbstbau Gruppe in Freiburg

Hilfe und Kontakt

  • Solar-Selbstbau Gruppe in Freiburg
  • CO2-neutraler Versand
  • Impressum
  • Datenschutz-Bestimmungen
Urheberrecht © 2023 Solisar Solar. FR79Products GmbH
Apple Pay Google Pay Klarna Maestro Mastercard Shop Pay SOFORT Visa