Kontakt

Öffnungszeiten Laden:
Termin nur nach Absprache
07665-5293284
Abholung/Lager: Termin nur nach Absprache
Solisar Solar -
Weißerlenstraße 1B,
79108 Freiburg im Breisgau
FAQ Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Kraftwerk (MiniPV/Balkonkraftwerk)?
Das Kraftwerk ist deine eigene kleine Photovoltaik-Anlage, die steckfertige Anlage ist mit einer maximalen Leistung von 600 Watt Peak bei zwei Modulen. Die Module generieren aus Sonnenenergie Gleichstrom. Der Gleichstrom wird durch den Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt.
Du steckst den Wechselrichter in eine haushaltsübliche Steckdose, der Wechselrichter kommuniziert mit deinem Stromnetz und kalibriert sich automatisch. So speist du deinen eigenen Strom ein.
Warum ein steckfertiges Kraftwerk?
Du produzierst deinen eigenen Strom und das mit der natürlichen Kraft der Sonne. Dein Strom wird leise, sauber und emissionsfrei produziert. Durch die Einsparung von klimaschädlichem CO2 kannst du damit deinen Beitrag zur Energiewende leisten. Zudem bist du Unabhängiger von den stetig steigenden Energiepreisen.
Lohnt sich ein Kraftwerk wirtschaftlich?
Kurzum ja! Mit deinem Kraftwerk (800 Watt) erzeugst du bei optimaler Ausrichtung (südliche Ausrichtung und einem Winkel von 35 Grad etwa 750 kWh Strom für deinen Eigenverbrauch.
Bei einem Preis von 37 ct/kWh für Strom (deutlich steigend!) kannst du jährlich 185 € an Stromkosten sparen (500 kWh x 0,37 €/kWh = 185 €). Selbstverständlich wird die Einspeisung über die Wintermonate kaum vorhanden sein, den großen Unterschied spürst du im Sommer. Über das ganze Jahr verteilt ist eine Einsparung von 500 kWh realistisch.
Entscheidend ist, dass dein Kraftwerk optimal ausgerichtet ist. Um den Winkel von 35° einzustellen, kannst du einfach dein Smartphone und entsprechende Apps nutzen.
Kann ich mein Kraftwerk selbst montieren?
Dein Kraftwerk kannst du ohne spezielles Werkzeug oder einen Elektriker komplett selbst vornehmen.
Das Ganze geht schnell und einfach. Du kannst dein steckerfertiges Kraftwerk ganz einfach an eine haushaltsübliche Steckdose anstecken und mit Hilfe einer optionalen WLAN-Steckdose und App für dein Smartphone die Einspeisung direkt überprüfen.
Wie ist die Lebensdauer meines Kraftwerkes?
Die Zellen unseres Kraftwerkes besitzen die höchste Qualität, welche du aktuell am Markt finden kannst. Das Kraftwerk ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklung der Module.
Die Kraftwerke sind sehr witterungsbeständig. Die besonders gehärtete Verglasung schützt die Zellen auch bei Hagel. Die Kraftwerke weisen eine durchschnittliche Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren auf. Die jährliche Degradation (Verlust des Wirkungsgrads) liegt dabei lediglich bei etwa 0,5%. Die Lebensdauer des Wechselrichters ist aus unserer Erfahrung geringer, mindestens 10 Jahre sollte dieser einwandfrei funktionieren.
Die Herstellergarantie des Kraftwerks sind 15 Jahre auf die Zellen sowie 12 Jahre auf die Wechselrichter.
Und wenn in meinem Haushalt kein Strom verbraucht wird?
In deinem Haushalt befinden sich immer Verbraucher, die über den ganzen Tag hinweg aktiv sind. Darunter fallen etwa dein Kühlschrank sowie andere technische Geräte im Stand-by-Modus.
Sollte die erzeugte Energie deines Kraftwerkes dennoch einmal den Strombedarf deines Haushalts übersteigen, wird der überschüssige Strom ins allgemeine Stromnetz eingespeist. Für diesen Strom erhältst du keine Einspeisevergütung, trägst aber dazu bei, den Anteil solarer Energie im Stromnetz zu erhöhen.
Wie viel sind denn nun eigentlich 400 und 800 W?
Eine normale Glühlampe hat 40 Watt (bei LED lediglich 8 Watt), dein Computer dürfte etwa 135 Watt verbrauchen, während die Leistung deines Kühlschranks etwa 100 Watt beträgt.
Mit 400 Watt kannst du also den Verbrauch deines Computers und deines Kühlschranks decken. Mit 800 Watt das Ganze dann sogar mehrfach. Mit deinem Kraftwerk erzeugst du sogar die notwendige Leistung für einen Wärmepumpentrockner oder eine Wärmepumpe.
Wie richte ich das Modul meines Kraftwerkes am besten aus?
Wie bereits beschrieben, ist es entscheidend das dein Kraftwerk optimal ausgerichtet ist. Um maximale Erträge zu erreichen. Perfekt ist eine Südausrichtung, mit einem Neigungswinkel von ca. 35 Grad. Sollte das bei dir nicht möglich sein, ist selbstverständlich eine Ost- oder West-Ausrichtung auch geeignet.
Collapsible row
Woher weiß ich, wie viel Strom mein Kraftwerk produziert?
Mit der WLAN-Energiesteckdose siehst du über deine App sofort und jederzeit welchen Beitrag du zur Energiewende beiträgst.
Kann ich mein Kraftwerk über einen Schuko-Stecker an eine Steckdose anschließen? Brauche ich dafür eine Einspeisesteckdose oder einen Wieland-Stecker
Es gibt prinzipiell 2 Möglichkeiten, wie du dein Kraftwerk anschließt:
1. Der Anschluss mit einer Einspeisesteckdose oder durch eine Kabel-Festverbindung
Der simple Anschluss über eine Schuko-Steckdose. Du kannst dein Kraftwerk ganz einfach über eine haushaltsübliche Schuko-Steckdose anschließen. Hierbei besteht für dich, trotz der Abweichung von der VDE-Norm, keine Gefahr eines Stromschlages, der Wechselrichter ist so konzipiert, dass er erst arbeitet – also Strom produziert -, wenn er an das Stromnetz angeschlossen ist.
Sollte dein Netzbetreiber die Nutzung einer Energiesteckdose "vorschreiben", kannst du einen Elektriker oder Elektrofachkraft zu Rate ziehen. Die Installation erfolgt jedoch hinter dem Hausanschluss, somit ist es deine Entscheidung welche Maßnahmen du ergreifst, dein Netzbetreiber kann dich hierzu zu nichts verpflichten.
Kann ich mein Balkonkraftwerk auch ohne Netzanschluss als Inselanlage betreiben?
Nein. Der Wechselrichter benötigt eine Netzspannung für den Betrieb. Ein Inselbetrieb, also zum Beispiel auf dem Dach deines Campingfahrzeuges oder auf dem Dacht deiner Gartenlaube ohne Stromanschluss, ist leider nicht möglich.
ANMELDUNG UND ZÄHLERTAUSCH
Muss ich mein Kraftwerk anmelden?
Eine Anmeldung der Anlage ist notwendig. Du kannst dein Kraftwerk einfach bei deinem Netzbetreiber anmelden. Check Dazu die Links zum Balkon.solar Verein
Muss mein Stromzähler für das Kraftwerk neu sein?
Du hast einen alten Zähler bei dir verbaut? Dieser muss für die Installation deines Kraftwerkes durch einen Zweirichtungszähler ausgetauscht werden. Im Falle einer Netzeinspeisung läuft dein alter Zähler ansonsten rückwärts. Das Rückwärtslaufen ist aus strafrechtlichen Gründen zu verhindern.
Für den Austausch deines Zählers musst du jedoch nichts weiter tun.
Du hast bereits einen digitalen Zweirichtungszähler?
Dein digitaler Zähler enthält eine moderne Messeinrichtung. Der digitale Zweirichtungszähler stellt sicher, dass dein Zähler nicht rückwärtslaufen kann.
Wie viele Kraftwerke kann ich insgesamt anmelden?
Pro Stromzähler können zwei 300 Watt Solarmodule, in Summe 600 Watt, über die vereinfachte Anmeldung beim Netzbetreiber angemeldet werden.
SICHERHEIT & RECHTLICHES
Dein Hausnetz entspricht den allgemeinen Standards und den aktuellen technischen Anforderungen in Deutschland. Damit ist dein Kraftwerk sicher. Die Ausgangsleistung deines Kraftwerkes ist gering, somit hast du nichts zu befürchten. Wichtig ist, dass du dein Kraftwerk auf keinen Fall an eine Mehrfachsteckdose anschließt.
Solltest du auf dich nicht sicher fühlen, kannst du dich einfach bei deinem Elektriker bzw. Elektrofachkraft deines Vertrauens vergewissern.