Produktbeschreibung:
Erleben Sie nachhaltige Energieversorgung direkt von Ihrem Balkon mit dem ready2plugin 2.000-Watt-Balkonkraftwerk. Dieses innovative System kombiniert leistungsstarke Solarmodule mit einem intelligenten Stromspeicher, um Ihren Eigenverbrauch an Solarstrom zu maximieren. Bei einer Gesamtleistung von 3.690 Wp, verteilt auf neun Module, kann dieses System bis zu 70 % des Strombedarfs eines durchschnittlichen Haushalts decken. Der GoodWe Lynx Home LX U5.4-L LiFePO4 Stromspeicher sorgt mit seinem integrierten Energiemanagementsystem dafür, dass Sie auch nach Sonnenuntergang von Ihrer eigenen Solarenergie profitieren können. Der Speicher ist bei Bedarf modular erweiterbar, was eine flexible Anpassung an Ihren Energiebedarf ermöglicht.
Das System bietet zudem einen zuverlässigen Blackout-Schutz: Eine Notstromsteckdose mit einer Leistung von 2.300 Watt stellt sicher, dass Ihre wichtigsten Geräte auch bei Stromausfall versorgt werden. Der Anschluss ist einfach und sicher, ohne dass eine Leitungsreserveprüfung erforderlich ist, dank des ready2plugin Stromwächters. Dieser ermöglicht die Nutzung von bis zu 2.000 Watt an jeder Steckdose.
Mit dem ready2plugin Stromwächter können Sie die Solarstromerzeugung und den Netzbezug bequem über ein Interface überwachen. Der Stromwächter wird kontinuierlich weiterentwickelt, und zukünftige Software-Updates versprechen eine direkte Steuerung des Wechselrichters zur Nulleinspeisung sowie eine nahtlose Integration in Ihr SmartHome-System. (Die Genaue art der Anmeldung, klären wir gerne in einer persönlichen Beratung. Ob und WIE die Anlage von uns angemeldet hängt von der Beratung und der Umsetzung als Balkonkraftwerk oder große PV-Anlage ab.*)
Wichtigste Punkte:
- Leistungsstarkes Balkonkraftwerk: 2.000 Watt Wechselrichterleistung, 2.640 Wp Solarleistung (6 x 640 Wp*).
- Erweiterbarer Stromspeicher: GoodWe Lynx Home LX U5.4-L LiFePO4 Speicher mit integriertem Energiemanagement.
- Blackout-Schutz: 2.300-Watt-Notstromsteckdose für zuverlässige Stromversorgung bei Ausfällen.
- Einfache Installation: Sicherer Anschluss ohne Leitungsreserveprüfung möglich.
Effizientes Monitoring: Überwachung der Solarstromerzeugung und des Netzbezugs über ein benutzerfreundliches Interface. - Zukunftssicher: Geplante Software-Updates für Nulleinspeisung und SmartHome-Integration.
- ready2plugin Stromwächter bietet die Möglichkeit, die Netzeinspeisung auf 600 bzw. 800 Watt zu begrenzen, um die Anmeldung gemäß VDE-AR-N 4105 zu vereinfachen, solange du die Anlage mit weniger als 2.000 Wattp Solarmodulen betreibst.
*Falls du ein ready2PlugIn Solargerät mit einer Leistung über 800 Watt in Betrieb nimmst bzw. oberhalb der 2000wp grenze für Solarmodule an der Anlage, kannst du von einer gesteigerten Effizienz deiner Anlage profitieren. Allerdings entsteht dadurch eine zusätzliche Meldepflicht. Neben der Registrierung im Marktstammdatenregister musst du in einem weiteren Schritt auch deinen Netzbetreiber benachrichtigen und kannst nicht mehr das verinfacht vehrfahren für Balkonkraftwerke nutzen.
Schritt 1: Nach der Inbetriebnahme hast du maximal einen Monat Zeit, um deine Anlage im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur anzumelden. Besuche dazu das MaStR-Portal. Erstelle dort ein Benutzerkonto, melde dich als Anlagenbetreiber an und registriere deine Stromerzeugungsanlage. Alle für die Anmeldung benötigten Informationen findest du im Downloadbereich von indielux. Beachte: Wähle bei der Registrierung nicht die Option für steckerfertige Solaranlagen, sondern den Bereich für Solaranlagen.
*„Bitte beachten Sie, dass bei älteren Gebäuden die Hauselektrik möglicherweise nicht mit der Anlage kompatibel ist. Dies sollte vor der Installation von einem Fachelektriker geprüft werden"